Mehr als die Hälfte der jüngeren Deutschen ist bereit, sich für den Kauf einer Immobilie persönlich einzuschränken und ihre Idealvorstellungen zu überdenken. Viele der potenziellen Eigentümer rechnen bei einem Immobilienkauf mit Unterstützung der Familie. Das zeigt eine repräsentative YouGov- Erhebung im Auftrag der BHW Bausparkasse, für die 2.063 Teilnehmer unter 40 Jahren befragt wurden.
Die jungen Erwachsenen mit Immobilienwunsch verlassen sich laut Umfrage nicht allein auf die Hilfe der Eltern – viele werden selbst aktiv. Jeder Zweite zwischen 18 und 39 spart für Wohneigentum. 80 Prozent der Befragten sind zu Einschränkungen bereit, um sich eine Immobilie leisten zu können. 33 Prozent würden ihre persönlichen Ausgaben etwa für Reisen, Autokauf oder Hobbys reduzieren. Auch bei der Immobilie selbst sind die jungen Käufer kompromissfähig: Rund ein Viertel von ihnen würde ein kleineres Grundstück akzeptieren oder auch einen Altbau kaufen, bei dem zunächst ein Umbau oder eine Modernisierung ansteht. Seit September 2024 belohnt die KfW genau dieses Engagement über das Förderprogramm „Jung kauft Alt“. Mehr unter www.postbank.de/unternehmen/medien/meldungen/2024/oktober/wohneigentum-unter-40-ist-machbar.html
Die ORTEC arbeitet mit Service-Partnern zusammen.