Rekordzahlen zur FLORIAN 2025: Messe geht mit über 30.000 Besuchern zu Ende

 

Am Samstagabend ist die Messe FLORIAN in  Dresden mit über 30.000 Besuchern erfolgreich zu Ende gegangen -  das sind  7 % Besucherzuwachs zum Vorjahr. Der Standort Dresden hat sich wieder als Besuchermagnet erwiesen. Blaulicht, Hunderte Fahrzeuge und dichtes Gedränge zehntausender Rettungskräfte – das war die FLORIAN in diesem Jahr. Die Feuerwehr Dresden zieht ein äußerst positives Fazit von der Messe FLORIAN 2025. „Wir sind überwältigt von dem Besucheransturm, welcher an unserem Messestand von der ersten Minute an stattgefunden hat. Unglaublich viele interessierte junge Menschen haben uns auf die Karrieremöglichkeiten bei Feuerwehr und Rettungsdienst angesprochen. Wir haben wirklich viele gute Gespräche geführt", resümiert Dr. Michael Katzsch, Amtsleiter der Feuerwehr Dresden. "Die Messe FLORIAN ist ein elementarer Bestandteil unserer Nachwuchsgewinnung. Gemeinsam mit der Berliner Feuerwehr und der Feuerwehr Leipzig haben wir gezeigt, wie interessant und abwechslungsreich die Berufsbilder bei Feuerwehr und Rettungsdienst sind.  Die Feuerwehr Dresden wird als Gastgeberfeuerwehr auch bei der nächsten Messe FLORIAN wieder dabei sein." Vom 8.bis 10. Oktober 2026 findet die nächste FLORIAN statt und feiert dann ihr 25. Jubiläum.

Über 400 Aussteller aus 16 Ländern hatten sich in diesem Jahr vom 9. bis 11. Oktober in Dresden präsentiert – so viele wie nie zuvor! Die FLORIAN als größte jährlich stattfindende Fachmesse für Feuerwehr, Zivil- und Katastrophenschutz punktete auch in diesem Jahr wieder mit Markt- und Technologieführern und vielen Neuheiten – neue Aussteller, neue Produkte sowie Programmpunkte. Aktuelle Themen dominierten die Messe: Die FLORIAN zeigte verstärkt Ausrüstung zur Bekämpfung und Beseitigung von Gefahrstoffunfällen und Lithiumbränden, begleitend dazu hatte ein Fachforum “Gefahrstoffmanagement“ seine Messepremiere. Der Osten Deutschlands ist Waldbrandland, neueste Technik und innovative Projekte wurden vorgestellt. Weitere Programmpunkte waren Fachtagungen zu Hochwasserbewältigung / Rettungsdienst / Öffentlichkeitsarbeit / Technische Rettung-Elektromobilität. Insgesamt wird die FLORIAN 2025 von über 200 Beiträgen im Fachprogramm begleitet – das Angebot reichte von der Atemschutztagung bis zur Fachtagung Sonderlagen. Feuerwehr trifft Landwirtschaft: Zur FLORIAN 2025 standen täglich Live-Trainings zum Thema "Technische Hilfe Landwirtschaft" bei Unfällen mit schweren landwirtschaftlichen Geräten auf dem Programm. Messepremiere feierte der Prototyp eines für die Freiwillige Feuerwehr Wiesmoor entwickelten Feuerwehrtraktors inklusive Tankwagen. Zusätzlich konnten sich die Besucher der FLORIAN über weitere tägliche Vorführungen freuen – von der Einsatzstellenhygiene bis zur Technischen Hilfeleistung beim Verkehrsunfall. Premiere in der breiten Öffentlichkeit hatten auch die Fire & Rescue Games:  An allen 3 Tagen stellten Brandmeisteranwärter und Notfallsanitäter ihr Können in Tätigkeiten aus dem täglichen Aufgabenspektrum unter Beweis. 

Nach der Messe ist vor der Messe: Die Auswertungen laufen an und erste Messestände wurden gebucht. Die Retter-Familie ist sich einig - wir sehen uns im nächsten Jahr zur 25. FLORIAN vom 8.bis 10. Oktober 2026 in Dresden. 

Zur Veröffentlichung frei / Für Presse-Rückfragen: ORTEC Messe und Kongress GmbH,
Ines Kurze, Tel. 0351 315330, E-Mail: presse@ortec.de

 

 

 

Für Besucher

Online-Tickets

Zusammenarbeit

Service-Partner

Die ORTEC arbeitet mit Service-Partnern zusammen.

Logo www.rettet-unsere-industrie.de

Mehr
Informationen